Nein, hier geht es nicht um Zeitreisen. Tatsächlich braucht niemand in der Zeit zu reisen, um die Vergangenheit zu ändern. Es reicht ein Stück Papier, und dieses kann sogar virtuell sein. Science Fiction im wahrsten Sinne des Wortes.
...
Mich hat es stets irritiert, dass es in angeblich demokratischen Ländern gleichzeitig Monarchen gibt. Wie kann es so Gegensätzliches wie Monarchie und Demokratie gleichzeitig im gleichen Staat geben? Und dann endet das eine Wort auf "-archy" und das andere auf "-kratie". Lässt sich in der Flut von Archien und Kratien eine systematische Ordnung finden? Und welche davon beschreiben die Staatsform, und was
...
Am 10. September 2025 wurde bei einer Diskussionsveranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University Charlie Kirk erschossen. Sein Körper war noch nicht kalt, als der Kampf um sein Erbe ausbrach. Sein Erbe besteht in erster Linie aus dem politischen Einfluss, den er mit seinen Diskussionen gewonnen hatte, und in der Organisation Turning Point USA mit einem beachtlichen Netzwerk von Außenstellen vert
...
Im neuesten Artikel von Jochen Mischka verweist dieser auf verschiedene Nachrichten, die nahelegen, es würde nach Möglichkeiten des Straferlasses für die Korruptionsverfahren gegen Benjamin Netanjahu gesucht, welche diesem drohen, sobald Waffenruhe gegenüber Iran, Libanon und Gaza einkehrt 1 . Macht solch ein Handel Sinn?
...
Privileg, abgeleitet von dem lateinischen "prīvilēgium" 1 , zusammengesetzt aus "prīvus" (in etwa mit "ein einzelnes", "ein separates" übersetzbar, uns heute im Wort "privat" erhalten) und "lex" ("Gesetz", "Regel"), bedeutet in etwa "Privatrecht" oder "Sonderrecht". Schon bei den Lateinern wurden darunter Gesetze verstanden, die einzelne Personen betrafen. Heute verstehen wir darunter oft ein nicht rech
...
Augustin Carstens, Generaldirektor der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich erläuterte am 19. Oktober 2020 in der virtuellen Veranstaltung mit dem Titel "Grenzüberschreitender Zahlungsverkehr: Eine Vision für die Zukunft" den wesentlichen Unterschied, den das digitale Zentralbankgeld machen wird 1 2 3 4 .
...
Gibt es gerechte Kriege? Was macht einen Krieg gerecht? Welche Positionen werden in der Frage von verschiedenen Philosophen vertreten? Was denken Sie darüber? In den Arbeitspapieren des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Bremen 1 findet sich das Arbeitspapier Nr. 31 aus dem Jahr 2005.
...
Zwei medizinische Theorien zum Ursprung von Krankheiten? Haben wir nicht alle gelernt, dass Krankheiten durch Krankheitskeime verursacht werden, entweder durch Bakterien oder durch Viren?
...
Sie hörten gerade Jens Spahn bei hartaberfair in Das Erste . Die gemachten Aussagen sind durchaus bemerkenswert. Wir verkünden ja keine Wahrheiten. Wenn wir jetzt, sozusagen, geschützte Menschen genauso testen wie ungeschützte, dann hört diese Pandemie nie auf.
...
Sicherlich wissen Sie alles wissenswerte über das Ende der Weimarer Republik und den Beginn des Dritten Reiches. Schließlich haben wir in Deutschland während unserer Schulzeit dieses Thema mehrfach rauf und runter behandelt und unsere Fernsehprogramme behandeln dieses Thema in ungezählten Dokumentationen.
...
Dies ist ein performativer Sprechakt im Rahmen des Kunstprojektes "European Peace Project" 1 . Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Projektwebseite.
...
Wieder einmal stehen Wahlen an. Wieder einmal stellt ein Wahl-O-Mat Fragen zur Beantwortung als Wahlhilfe zur Verfügung. Wieder einmal werden die falschen Fragen gestellt.
...
Korrektur 2025-02-19: : PDF Dateien mit runden Klammern im Namen waren auf dem Server nicht erreichbar. Ich habe die Klammern entfernt.
...
Die Systemmedien wollen uns darauf einstimmen, dass wir, also europäische Staaten, vielleicht Friedenstruppen in die Ukraine entsenden müssen. Haben auch Sie bereits darüber Lachen müssen?
...
In meinem letzten Artikel zitierte ich von einer Firmenwebseite: Insgesamt ist die Sonneneinstrahlung in den letzten 40 Jahren gestiegen, pro Jahr um durchschnittlich 3,4 kWh/m². Ich meinte, da müsse man vorsichtig sein und eine zweite Quelle zu dieser Aussage suchen 1 .
...
Einige Geschichten sind einfach schön und wir wollen sie gerne glauben. Geschichten bilden und prägen Gemeinschaften, andere Geschichten allerdings spalten Gesellschaften auch. Geschichten haben Macht über Menschen, über jeden einzelnen von uns. Wie mich die Geschichte der Energiewende prägte, ist ebenfalls eine Geschichte.
...