Idee der eigenen Erkenntnis
Idee der eigenen Erkenntnis

Die Ermordung von Charlie Kirk

Frank Siebert
QR Code
Creative Commons Zero

Am 10. September 2025 wurde bei einer Diskussionsveranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University Charlie Kirk erschossen. Sein Körper war noch nicht kalt, als der Kampf um sein Erbe ausbrach. Sein Erbe besteht in erster Linie aus dem politischen Einfluss, den er mit seinen Diskussionen gewonnen hatte, und in der Organisation Turning Point USA mit einem beachtlichen Netzwerk von Außenstellen verteilt über die gesamte USA.

Korrektur 2025-10-03: Ein blöder und unnötiger Fehler wurde entfernt, Italien war natürlich eines der Gründungsmitglieder der NATO.

Und offensichtlich hatte er sich mit seinen offen und redegewandten Meinungsäußerungen Feinde gemacht, so dass in sozialen Medien nach seiner Ermordung viele geschmacklose Beiträge auftauchten, die sein Ableben feierten.

Dieses Phänomen ist so geschmacklos, dass ich beinahe geneigt bin, dies als nicht spontane, sondern als gesteuerte Aktion zu betrachten, um in der schockierten und umfangreichen Trauergemeinde Gewalt zu provozieren. Als ob irgend jemand es darauf anlegte, einen Bürgerkrieg in den USA vom Zaun zu brechen.

Zu denen, die diesen Mord zu nutzen suchten, gehört, sehr prominent, Benjamin Netanjahu. Befragt zu Verschwörungstheorien, dass der Mossad hinter diesem Mord stecken könnte, weist er zunächst zurecht darauf hin, dass Charlie Kirk stets Israel verteidigt habe, und dass er ihn noch vor kurzem nach Israel eingeladen habe, um ihn zu treffen. Er geht allerdings zu weit mit der Aussage, dass sie ein sehr gutes und freundschaftliches Verhältnis hatten.

Aus dem nahen Umfeld Charlie Kirk's erhoben sich sofort die Stimmen, die auf dessen jüngste Äußerungen zum Krieg in Gaza hinweisen, in denen er feststellte, dass Israel den Kampf um die Meinungen zum Gaza Krieg verliert, und gut daran täte diesen Kriegszug zu beenden, da dies zur existentiellen Bedrohung für Israel werden könnte.

In der Folge wurde er von etlichen seiner Großspender zur Ordnung gerufen, er sei mit diesen Äußerungen zu weit gegangen. Und es wurden ihm große Summen weiterer Spenden angeboten, aber er solle wieder zurück rudern. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Einladung zum Gespräch nach Israel eine leicht andere Bedeutung, als Benjamin Netanjahu ihr nun gerne geben möchte.

Charlie Kirk diskutierte sehr viel mit der Jungend an den Universitäten und entfaltete dort einen riesigen Einfluss zugunsten der konservativen Partei. Über Jahrzehnte mussten sich die Demokraten keine Gedanken um die Stimmen der Jugend machen, da diese ihnen sicher waren. Charlie Kirk hat dies geändert, aber die weit verbreitete Ablehnung der Unterstützung von Israels Kriegen durch die USA in der Jugend hatte offenbar auch Einfluss auf die politischen Vorstellungen von ihm selbst. Diskussionen haben eben die Eigenschaft, dass sie Meinungen auf beiden Seiten in Bewegung bringen können. Genau darum sind Diskussionen ja so wertvoll und wichtig in einer Demokratie, denn nur in der Diskussion können Mehrheiten frei Gestalt annehmen.

Insofern kann Charlie Kirk als Brückenbauer betrachtet werden, der sich anschickte die Gräben zwischen Konservativen und Demokraten in den USA zu überbrücken, und zwar nicht in der politischen Elite, die sich in vielen Themen nur Schaukämpfe liefern, um dann die gemeinsame Agenda weiter voran zu treiben, sondern in der politischen Basis.

Und die reichen Spender mussten zusätzlich erleben, dass Charlie Kirk ihre großzügigen, an Bedingungen geknüpften Spenden ablehnte, also Eigenständig wurde. Reiche Spender, die gewohnt sind, dass Meinungen käuflich sind und sie mit ihrem Geld bestimmen können, wer politische Ämter erhält und wer nicht, sahen hier einen Turning Point, der ihre gemütliche Machtposition weniger gemütlich zu machen drohte, nachdem diese Organisation erst durch ihre eigenen Spenden so weit wachsen konnte.

Ein konservativer Meinungskämpfer, der anfing seine Bühne auch linken Stimmen zu öffnen und damit den Rahmen seiner Diskussionen ausweitete; ein treuer Meinungskämpfer für Israel, der entdeckte, dass neue Erfahrungen und Diskussionen auch seine festgefügten Meinungen ändern können, und der zu diesen Meinungen stehen wollte, auch wenn er dafür auf sehr viel Geld verzichten musste.

Ein Meinungskämpfer, dessen Einfluss kaum überschätzt werden kann.

Könnte der Mossad also mit diesem Mord etwas zu tun gehabt haben? Wir wissen es nicht, und es kann beliebig lange dauern, bis wir zu dieser Frage eine eindeutige Antwort finden.

Klar ist, dass der gewaltsame Tod von Charlie Kirk einen weiteren Spaltkeil durch die US-amerikanische Gesellschaft treibt. Solche Spaltungen helfen, eine Gesellschaft bequem weiter von oben zu regieren. Und genau dies weckt in mir den Verdacht, dass die geschmacklosen Videos, in denen Freude über diesen Mord gezeigt wurden, nicht spontan und organisch entstanden, sondern gezielt auf den Weg gebracht wurden, um danach einige völlig gedankenlose Nachahmer zu finden.

Diese Beiträge in den asozialen Medien haben in den USA eine Diskussion über die Grenzen der Meinungsfreiheit entfacht! Ob es notwendig sei, Hate-Speech zu verbieten?

Einen schönen Gruß aus dem hassredebefreiten Deutschland - lasst das bitte bleiben, wenn euch etwas am ersten Zusatzartikel eurer Verfassung liegt! Schaut auf die destruktive Wirkung solcher Regelungen hier bei uns in der EU. Meinungen sind nicht mehr frei, wenn ihnen nur noch ein enger Rahmen gelassen wird. Grenzen der Meinungsfreiheit sind nichts anderes als Gitterstäbe eines Meinungskerkers. Ja, es gibt sehr unappetitliche Meinungsäußerungen, aber deren Verbot ist eine Einbahnstraßen-Sackgasse. Nicht ohne Grund sehe ich euch in euren Podcasts immer wieder traurig den Kopf schütteln über Deutschlands Fahrt durch diese Gasse. Ihr solltet uns nicht folgen.

Dankbarer Weise versäumen es Podcaster wie Tucker Carlson, Candice Owens, Jimmy Dore und andere nicht darauf hinzuweisen, dass die wesentlichen Probleme in den USA Menschen aller politischen Richtungen gleichermaßen treffen. Probleme, die sich im Kampf mit anderen Staaten, oder im eigenen Staat gegeneinander, nicht lösen lassen, aber in Einigkeit und Kooperation leicht lösbar werden. Neben sich rechts einordnenden Stimmen von Tucker Carlson und Candice Owens meldeten sich auch Stimmen von der angeblich linken Seite, wie zum Beispiel die von Van Jones 1 , die den Mord rundheraus verurteilen und dazu aufrufen, diesen zum Anlass für mehr Dialog und Diskussion miteinander zu nehmen, um die Spannungen zwischen den Lagern zu reduzieren.

Bei einigen, und es werden mehr, setzt sich auch langsam die Erkenntnis durch, dass die gesamte politische rechts-links Lagerbildung völliger Unsinn ist, da letztlich alle Parteien, sobald sie ans Steuer gelangen, das Staatsschiff im Sinne plutokratischer Richtungsvorgaben lenken. Und das dies ein globales Phänomen ist, ist an Themen wie der digitalen ID leicht erkennbar, und wurde auch im globalen Gleichschritt der Corona-Missnahmen offensichtlich.

Und offene Diskussion ist der einzige Weg, gemeinsame Probleme und deren Ursachen korrekt zu identifizieren und Einigkeit über den Lösungsweg zu erzielen. Ein Prozess, der, unabhängig von Parteien, politischen Stiftungen und ultrareichen Spendern, aus dem Bürgertum heraus angestoßen und angetrieben werden muss, um die Lösungen auch gegen den Willen der Problemverursacher durchzusetzen, die üblicherweise von den Problemen profitieren.

Ein Prozess, dessen Machbarkeit Charlie Kirk mit seinen öffentlichen Diskussionsrunden aufzeigte, auch wenn er meines Wissens nach keine konkreten Lösungen erbrachte, bevor ihn die Kugel stoppte. Aber seine Witwe hat bereits angekündigt, dass Turning Point USA weiter machen wird, und sie scheint dies sehr ernst zu meinen. Vor allem suchte Charlie Kirk, sich selbst rechts verortend, das Gespräch mit überwiegend links verorteten Studenten.

Charlie Kirk betonte seinen christlichen Glauben sehr stark und äußerte aus diesem heraus Meinungen zu den sehr polarisierenden Transgender-, Verhütungs- und Abtreibungsthemen. Themen, die in den USA ganz besonders von der angeblichen politischen Linken voran getrieben werden. Mir selbst ist nicht klar, was an diesen Themen links sein soll, aber das ist ein anderes Thema. In einer Aufzeichnung hörte ich, wie Charlie Kirk zum Transgender-Thema die Frage stellte: "Wie definierst Du 'Frau'?" Die Antwort lautete: "Eine Frau ist, wer sich als Frau fühlt." Das entspricht tatsächlich auch unserem aktuellen deutschen Recht, nach dem nun jeder einmal im Jahr sein Geschlecht wählen darf. Sein anschließender Hinweis, "Das ist keine Definition, das ist rekursiv. Wie definierst Du 'Frau'?", ist in keiner Weise herablassend, diskriminierend oder lächerlich machend, sondern eine einfache sachliche und zudem völlig korrekte Feststellung. Schon die alten Griechen haben festgestellt, dass Definitionen nicht rekursiv sein dürfen, und haben darauf aufbauend die Grundlagen unserer westlichen Philosophie und der Logik gelegt, welche die Fundamente wissenschaftlicher Thesen und Forschung sind.

Sein schlichter Hinweis öffnet die Augen dafür, dass die Aussage "Eine Frau ist, wer sich als Frau fühlt." unsere gesamte Philosophie- und Kultur- und Wissenschaftsgeschichte verneint. Und wenn wir nicht mehr klar definieren können, was essentielles Merkmal einer Frau ist, dann wird er Begriff 'Frau' bedeutungslos. Mit dem Bedeutungsverlust verliert der Begriff Frau auch seine Bedeutung als hochachtungsvolle Referenz für eine Hälfte der Menschheit.

Da gleiches für den Begriff Mann gilt, führt uns dies in kollektive Selbstmissachtung. Darin kann ich kein "linkes" politisches Ziel erkennen, sondern eher ein Ziel psychologischer Kriegsführung, uns alle leichter beherrschbar zu machen.

Dies ist zumindest das, was ich seinem sachlichen Hinweis in dieser Diskussion entnahm. Er hat sich mit Philosophie beschäftigt und stellt genau die richtige philosophische Frage, welche bei einigen, wenn auch sicher nicht bei allen, einen Denkanstoß in die richtige Richtung gibt. Das Ergebnis großen Talentes, intensiven Lernens und harten Arbeitens.

Das Spannende an Diskussionen ist: Wenn sie gut geführt werden, dann sind sie geeignet vom Dissens in Konsens, oder wenigstens teilweisen Konsens zu führen, da nicht nur Meinungen ausgetauscht werden, sondern auch die Informationsgrundlagen der Meinungen besprochen werden. Damit, und dies wird vielleicht zu wenig thematisiert, arbeitete Charlie Kirk an der Überwindung der gesellschaftlichen Spaltung der USA. Und Diskussionen wirken stets auf alle Beteiligten: Es war unvermeidlich, dass sich bei diesem Prozess auch einige seiner eigenen Meinungen verschoben.

Welchen Weg seine weiteren Diskussionen eingeschlagen hätten, und was sich letztlich daraus entwickelt haben könnte, bleibt Spekulation. Der Kampf um seinen politischen Nachlass, den Einfluss den er ausübte, hat gerade erst begonnen. Egal wer ihn letztlich beerbt, die Diskussion wird ohne ihn sicherlich andere Wege einschlagen, das ist unvermeidlich.

Genauso unvermeidlich ist es wohl, dass viele Menschen, die Charlie Kirk verehrten und nun um ihn trauern, den Grabenkampf zwischen "Demokraten" und "Konservativen" fortsetzen und, passend zur offiziellen Geschichte des Tathergangs, der "Linken" die gezielte gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung vorwerfen, die letztlich zur Tat geführt habe. Damit treiben sie den Keil der Spaltung selbst wieder tiefer in die Gesellschaft hinein und zeigen, dass sie die Kernbotschaft des Wirkens von Charlie Kirk leider nicht verstanden haben. Diese Kernbotschaft bestand eben nicht in seinen oft hervorragend begründeten Postionen zu politischen Themen, sondern darin, dass gute Diskussionen Spaltung überwinden können, wenn man ihnen die Zeit und den Raum dafür lässt.

Die "Strategie der Spannung", die mit NATO-, CIA-, MI6-, Mossad- und Mafia-nahen Stay-Behind-Organisationen verfolgt wurden und werden, wie z.B. Gladio in Italien, dient dazu, keine Zeit und keinen Raum für gute Diskussionen zu lassen, so dass "Demokratie" von oben gestaltet werden kann, ohne auf die Bürger Rücksicht nehmen zu müssen. Sie wissen "Jede Krise ist auch eine Chance." und nicht immer haben sie die Geduld, auf die passende Krise zu warten, sondern arbeiten aktiv an den benötigten Spannungen 2 3 4 .

Bei den Gladio-Terrorakten unter falscher Flagge in Italien ging es darum, den zu erwartenden Wahlsieg der Kommunistischen Partei zu verhindern. Die jahrzehntelange Verbindung der rechtsextremen Banderista in der Ukraine zur CIA, vermittelt von der Organisation Gehlen, dem BND-Vorläufer, an den OSS, dem CIA-Vorläufer, sind gut belegt. Und auch in der Ukraine ging es darum, diese in die EU und die NATO zu bringen, als im Jahr 2014 ein blutiger Putsch stattfand, weil die Wahlen in der Ukraine nicht das gewünschte pro-westliche Ergebnis erbracht hatten. In Rumänien verhinderten Geheimdienste mit unbelegten Behauptungen den letzten Präsidentschaftswahlgang 5 , und der unerwünschte Kandidat, dessen Sieg anders nicht zu verhindern war, durfte bei der Wahlwiederholung nicht mehr antreten 6 . Die Liste ließe sich weiter fortsetzen, auch weit über Europa hinaus, und sie wirft bedenkliche Schatten auf die anstehenden Wahlen in Moldawien, deren letzte Wahl zur Präsidentschaft bereits erhebliche systematische Manipulation zugunsten der pro-westlichen Gewinnerin aufwies. 7 8 9 Die Wahrscheinlichkeit eines Eingreifens der NATO wird noch dadurch gesteigert, dass alte Strategiepapiere von einer zweiten Front gegen Russland in Transnistrien handeln und es Anzeichen dafür gibt, dass dies nun in konkreter Vorbereitung ist 10 .

Wir können also hier in unserem Wertewesten sehr fragwürdige Eingriffe in demokratische Prozesse beobachten, die natürlich nur dazu dienen "unsere Demokratie" zu schützen, aber die Frage erzwingen, wie demokratisch "unsere Demokratie" wirklich ist und seit dem II Weltkrieg war. Darüber hinaus wissen wir, dass Stay-Behind-Organisationen in allen westlichen Ländern und darüber hinaus eingerichtet wurden, und, soweit ich weiß, wurde nur in Italien und der Schweiz etwas gegen diese unternommen. Und in Italien hat sich gezeigt, dass politischer Terror zu den Werkzeugen dieser Organisationen gehört.

Politischer Terror zur Durchsetzung politischer Ziele existiert, und heute wissen wir aus der Geschichtsschreibung: Geheimdienste und NATO, in Kooperation mit mafiösen Organisationen haben gezeigt, dass sie nicht davor zurückschrecken, Terror als Werkzeug zur "demokratischen" Gestaltung einzusetzen. Dies wirft natürlich die Frage auf, ob diese Organisationen, oder wenigsten zentrale Teile dieser Organisationen, für ihre jeweiligen Staaten arbeiten, oder für andere Interessen. Und es wirft die Frage auf, wie EU und NATO nahe Organisation in Moldawien vorgehen werden, falls sich ihre massiven Wahlmanipulationen bei den kommenden Parlamentswahlen als unzureichend erweisen. Die massiv gestreuten medialen Hinweise auf angebliche russische Wahleinmischungen bereiten jedenfalls die Argumentation für einen gewaltsamen Machterhalt vor 11 . Sowohl Rumänien als auch Moldawien haben für die NATO wichtige geostrategische Bedeutung für die weitere Eskalation des Krieges gegen Russland. Politische Friedens- und Neutralitätsstimmen, für beide Länder offensichtlich die allerbeste Wahl, welche dem Dialog mit Russland und der EU/NATO gleichen Rang einräumen wollen, gefährden diese Eskalationspläne.

Habe ich jetzt den Faden verloren? Nein. Konstruktiver Dialog, also offene Diskussionen über verfeindete politische Lagergräben hinweg, wirkt der "Strategie der Spannung" entgegen. Charlie Kirk wirkte der "Strategie der Spannung" entgegen, arbeitete an Konsensfindung in den USA und erhob sogar die Stimme für eine Außenpolitik des Dialoges statt der Kriege und Farbrevolutionen. So, zumindest, verstehe ich ihn.

Damit stand er gegen mächtige Interessen auf. Und letztlich stellte er zum 9. Oktober, dem Tag an dem Hamas-Kämpfer gegen die israelische Besatzung aufstanden, die naheliegende rhetorische Frage: "Gab es einen Stillhalte-Befehl? Gab es einen Stillhalte-Befehl?" Eine Frage, die bei Betrachtung der Ereignisse des 9. Oktober keiner expliziten Antwort mehr bedarf. Ein Frage, die gleichzeitig die von Israel beanspruchte Opferrolle in Frage stellt!

Wer vor diesem Hintergrund nicht die Frage stellt, "Waren Geheimdienste an diesem Mord beteiligt?", der hat das Stellen von Fragen vollständig verlernt. Natürlich wissen wir die Antwort auf diese Frage nicht, aber wir können nicht verneinen, dass diese Frage wie ein riesiger Elefant im Raum steht, den wir nur mit großer Willenskraft und Übung ignorieren können.

War Tyler Robinson, der sich ohne Tateingeständnis als gesuchter Verdächtiger gestellt hat und mit einem transsexuellen Freund zusammen wohnt, tatsächlich der Täter? Waren sein Motiv die von ihm als Hassreden empfundenen Meinungen zu Transgenderthemen? Und egal ob die Antworten hierauf Ja und Ja lauten sollten: War er ein Einzeltäter? Waren der Mossad oder auch weitere Geheimdienste und kooperierende Nichtregierungsorganisationen aktiv oder passiv beteiligt? Was haben die vielen Autos mit fremden Nummernschildern vor dem Haus der beiden Freunde in der Woche vor dem Anschlag mit diesem vielleicht zu tun? Oder handelt ist sich bei dieser angeblichen Beobachtung angeblicher Nachbarn um eine Falschnachricht? Was bringt einen 70jährigen Mann direkt nach dem Anschlag dazu aufzuspringen und zu schreien "Ich wars!", so dass der tatsächliche Täter, wer auch immer es denn tatsächlich war, Zeit gewinnt das Weite zu suchen? Warum sollte Tyler Robinson nach der Tat seinem Transgender-Freund von dieser texten, während er noch hofft den Fahndern unerkannt entkommen zu können? Weiß er nicht, dass dies der größte Schwachsinn ist, den er tun kann?

Fragen sind wichtig, auch wenn wir keine Antworten auf diese haben. Sie erinnern uns daran, dass wir offizielle Verlautbarungen hinterfragen müssen, um deren Glaubwürdigkeit zu prüfen. Denn Lügen existieren, und zwar nicht zu knapp, wie wir aus der Geschichte lernen durften.

Die offiziellen Verlautbarungen zu "Corona" waren alle gelogen, von der Gefährlichkeit, über die angebliche Wirksamkeit von asozialer Distanzierung, Masken und Lockdowns, über das Fehlen wirksamer Behandlungsmöglichkeiten, über die angeblichen Infektionszahlen, die mit hierfür ungeeigneten PCR-Tests ermittelt wurden, bis hin zur Ungefährlichkeit und Wirksamkeit der Injektionen, deren Bezeichnung als Impfstoff ebenfalls eine Lüge war und ist, da es sich um Gentechnik-Spritzen handelt.

Offizielle Lügen erreichen also leicht Ausmaße, die sich normale Menschen nicht mehr vorstellen können und wollen. Und auch zum Mord von Charlie Kirk wird so offensichtlich gelogen, dass "Wunder" bemüht werden müssen, um diese weiter glauben zu können.

Vielleicht ist diese Tat tatsächlich ein Wendepunkt in der Geschichte der USA, ja vielleicht sogar der Welt. Denn wenn auch hier wieder Geheimdienste mit dabei waren, und sich dies belegen lässt, wird die gesamte Generation Z in den USA davon erfahren, mit erheblichem Einfluss auf deren Weltbild.

Einer der Anhaltspunkte dafür, dass an der offiziellen Geschichte etwas falsch ist, ist der vom FBI veröffentlichte Dialog über die Plattform Discord zwischen Tyler Robinson und seinem Mitbewohner, welche laut Discord dort nicht stattfand. Diese Stellungnahme der Plattformbetreiber sowie der Inhalt des Dialoges sind nicht die einzigen Seltsamkeiten, auch die Wortwahl entspricht nicht dem, was von jungen Menschen in ihren 20ern, die sich sehr nahe stehen, heute zu erwarten wäre. Der Verdacht, dass der Dialog von einer KI generiert wurde, wird bereits diskutiert.

Die Webseite der BBC hat netterweise den Dialog als Text zur Verfügung gestellt 12 .

Ich übersetze den Dialog hier für Sie, und versuche dabei die ungewöhnliche Wortwahl nicht zu verwässern. Sie sollten aber, sofern Sie die englische Sprache hinreichend beherrschen, das englische Original heranziehen und sich selbst ein Bild machen. Zitat (Übersetzt):

Robinson: lass liegen was du tust, schau unter meine Tastatur.

[Als der Zimmergenosse unter die Tastatur schaute, war dort eine Notiz die angeblich mitteilte: "Ich hatte die Gelegenheit Charlie Kirk zu entfernen und ich werde sie nutzen."] [Anmerkung: Offensichtlich passen die Zeitformen am Satzanfang und Satzende nicht zusammen.]

Zimmergenosse: "Was?????????????? Du machst Witze, oder????

Robinson: Noch geht es mir gut, meine Liebe, aber sitze jetzt noch für eine kleine Weile länger in Orem fest. [Anmerkung: Orem ist der Name der Stadt] Sollte nicht mehr lange dauern, bis ich nach Hause kommen kann, aber ich habe noch mein Gewehr aufzusammeln. Um ehrlich zu sein hatte ich gehofft dies geheim zu halten bis ich an hohem Alter starb. Es tut mir leid Dich mit hinein zu ziehen. [Anmerkung: Würden Sie ein Geständnis unter Ihre Tastatur legen und Ihrem Freund Textnachrichten schicken, wenn Sie etwas Geheim halten wollen?]

Zimmergenosse: du warst nicht der, der es tat, oder????

Robinson: Ich bins, tut mir leid

Zimmergenosse: Ich dachte sie fassten die Person?

Robinson: nein, sie fassten einen verrückten alten Kerl, vernahmen danach jemanden in ähnlicher Bekleidung. Ich hatte vor, mein Gewehr kurz darauf von meinem Ablageplatz zu holen, aber der größte Teil dieser Seite der Stadt wurde abgeriegelt. Es ist ruhig, beinahe genug um heraus zu kommen, aber dais ein Fahrzeug verweilend. [Anmerkung: "dais" repräsentiert die Kurzform "theres" mit dessen Schreibfehler (fehlendes Leerzeichen für das fehlende Hochkomma). Das verwendete "in similar clothing" statt "in similar clothes" ist so ungewöhnlich wie "in ähnlicher Be kleidung" statt "in ähnlicher Kleidung". Das verwendete "vehicle" statt dem kürzeren und geläufigeren "car" wurde als "Fahrzeug" anstatt dem geläufigeren "Auto" übersetzt.]

Zimmergenosse: Warum?

Robinson: Warum ich es tat?

Zimmergenosse: Jo

Robinson: Ich hatte genug von seinem Hass. Manchen Hass kann man nicht wegverhandeln. [Anmerkung: Im Original "Some hate can't be negotiated out." ließe sich ohne Verlust ohne das abschließende "out" schreiben, was mit "Mancher Hass ist nicht verhandelbar" übersetzbar wäre.]

Robinson: Wenn ich mein Gewehr unbemerkt greifen kann, werde ich keine Hinweise hinterlassen haben. [Anmerkung: Der zweite Halbsatz wäre mit "..., I've left no traces." deutlich kürzer gewesen, auch in der deutschen Übersetzung ist ", habe ich keine Spuren hinterlassen." deutlich weniger sperrig.] Versuche nochmal es zu bergen, hoffentlich sind sie weiter gezogen. [Anmerkung: "bergen" habe ich für das sperrige Wort "retrieve" gewählt.] Ich habe nichts darüber gesehen, dass sie es gefunden haben. [Anmerkung: Ja, der Satz klingt auch im Englischen so seltsam.]

''Zimmergenosse: Wie lange hast du das schon geplant? [Anmerkung: Echt? Wäre das an dieser Stelle Ihre Frage an Ihren Liebsten? Gäbe es da nichts anderes, was Sie beschäftigen würde?]

Robinson: etwas über eine Woche glaube ich. Ich kann nahe dran kommen aber da ist ein Streifenwagen direkt daneben geparkt. Ich glaube, sie haben diese Stelle bereits abgesucht, aber ich wills nicht riskieren [Anmerkung: Würden Sie "squad car", in etwa "Streifenwagen", oder "police car", also "Polizeiauto", verwenden? Oder würden Sie vielleicht sogar nur "die Polizei parkt direkt daneben" schreiben?]

''Robinson: Ich wünschte, ich wäre zurück gekreist und hätte es gegriffen sobald ich zu meinem Fahrzeug kam.... [Anmerkung: er soll wirklich "circled back" geschrieben haben!] Ich mache mir Sorgen, was mein Alter Herr machen würde, wenn ich Großvaters Gewehr nicht zurückbringen würde... [Anmerkung: "Old Man" wurde mit "Alter Herr" übersetzt. Ja, der verwendete Konjunktiv ist sperrig, auch im englischen.] Ich weiß nicht einmal, ob es eine Seriennummer hat, aber sie würde nicht zu mir zurück führen. Ich mache mir Sorgen um Fingerabdrücke Ich musste es in einem Busch zurücklassen, wo ich mich umgezogen habe. Ich hatte weder die Möglichkeit noch die Zeit, es mitzunehmen... Ich muss es vielleicht zurücklassen und hoffen, dass sie keine Fingerabdrücke finden. Wie zum [Schimpfwort] soll ich meinem alten Herrn erklären, dass ich es verloren habe... [Anmerkung: "Ich weiß nicht einmal" war im englischen Original abgekürzt mit "Idek" für "I don't even know". Für Fingerabdrücke wurde die Kurzform "Prints" verwendet. Frage: Würden Sie, während Sie versuchen Ihre Tatwaffe sicher zu stellen, diesen kleinen Roman darüber verfassen?] '

einzige Sache, die ich zurück lies, war das in ein Handtuch gewickelte Gewehr... [Anmerkung: Ja, es fängt an zu schmerzen.]

weißt noch wie ich die Patronen gravierte? Die [Schimpfwort] Aussagen sind vor allem ein großes Meme, wenn ich "notices bulge uwu" auf fox new sehe werde ich vielleicht einen schlaganfall haben ok ich habe es zu lassen, das ist wirklich [Schimpfwort] ätzend.... heute nach zu urteilen würde ich sagen, Großvaters Waffe funktioniert ganz gut, ich weiß nicht. Ich glaube, das war ein 2.000-Dollar-Zielfernrohr ;-; [Anmerkung: "ich weiß nicht" war als "idk" für "I don't know" abgekürzt, "sucks" habe ich mit "ist ätzend" übersetzt. BBC scheibt "notices bulge uwu", während andere Seiten "notices bulge OwO angeben, was zwei Augen mit einer Nase oder einem Mund dazwischen darstellen soll. Notices bulge soll auf das männliche Geschlechtsteil hinweisen, könnte also in etwa mit "Bemerkt Ausbeulung" oder sogar "Bemerkt Schwellung" übersetzt werden, und soll einem Meme entstammen, dessen Aussage ich nicht verstehe 13 . Die Kombination kurztextüblicher Abkürzungen und Memes kontrastiert sehr stark mit ansonst umständlichen Formulierungen und weitschweifigen Auslassungen.]

Robinson: lösche diesen Austausch

Robinson: Mein Vater will Photos der Waffe ... er sagt Großvater will wissen wer was hat, das BKA veröffentlichte ein Photo des Gewehrs, und es ist sehr einmalig. Er ruft grad an, antworte nicht. [Amerkung: "grad" ist die gewählte Übersetzung für "rn", das für "right now" steht. "das BKA" habe ich als deutsche Entsprechung zu "the feds", in diesem Fall ganz klar nicht die Federal Reserve, sondern das "FBI" meinend, gewählt.]

Robinson: Seit Trump ins Amt gekommen ist, ist [mein Vater] ein ziemlich eingefleischter MAGA gewesen.

Robinson: Ich werde mich freiwillig stellen, einer meiner Nachbarn hier ist stellvertretender Sheriff. [Anmerkung: Die beiden wohnen zusammen, "einer unserer Nachbarn" wäre daher naheliegender. Und Robinson verwendet die Ortsbezeichnung "hier", ist also offenbar plötzlich Zuhause, wo sein Zimmergenosse vorhin unter die Tastatur schaute, auch wenn wir nicht genau wissen wie lange dies her ist, da es keine Zeitangaben für den Dialog gibt. Gut, wir wissen, dass das Photo des Gewehres am 10. September 2025 13:01:50MDT Ortszeit gezeigt wurde, dies ist Mountain Daylight Saving Time bzw. UTC-6, also 24 Stunden und 38 Minuten nach der Tat. Wir müssen nach der Wortwahl also davon ausgehen, dass Robinson nun Zuhause ist, aber sein Zimmergenosse nicht. Wenn Tyler Robinson den Nachbarn kennt, sollte sein Zimmergenosse, dessen Familie das Haus gehören soll, diesen eigentlich auch kennen. Und dies macht die Wortwahl seltsam. Normal wäre da eher die Formulierung gewesen: "Ich stelle mich nebenan beim Hilfssheriff".]

Robinson: du bist alles worum ich mir sorgen mache, meine Liebe.

Zimmergenosse: Ich mach mir viel mehr Sorgen um dich.

Robinson: rede bitte nicht mit den Medien, gib keine interviews oder Kommentare. ... wenn irgendeine Polizei dir Fragen stellt, frag nach einem Anwalt und schweige.

Zitat Ende

Ich schaffe es leider nicht, die Authentizität dieses Schriftwechsels zu glauben. Es geht einfach nicht. Ich finde, sie hätten sich mit dem Text mehr Mühe geben sollen, damit er wenigstens bei oberflächlicher Betrachtung glaubhaft wirkt. Dieser Text ist genauso wenig glaubhaft wie die magische Kugel, mit der Dingens, wie hieß er noch(?), Oswald, der Vornahme fällt mir nicht ein, - - - , so glaubhaft wie die magische Kugel, mit der Lee Harvey Oswald mit einem einzelnen Schuss JFK gleich mehrfach von verschiedenen Seiten treffen konnte.

Wir sollen glauben, er wollte das Geheimnis seiner Täterschaft mit ins Grab nehmen, legt aber einen Zettel mit seinem Tatbekenntnis unter seine Tastatur in der gemeinsamen Wohnung und zeigt seinem Zimmergenossen die Memes, die er in die Patronenhülsen eingraviert, so dass dieser sofort, wenn nach der Tat von diesen berichtet wird, wissen muss, dass er der Täter war! Und dann schreibt er über Discord in epischer Breite über den Verbleib der Tatwaffe.

Ich versuche noch einmal das zu glauben.....

Es klappt einfach nicht.

Diese veröffentlichten Textnachrichten, welche der angebliche Täter mit seinem angeblichen Freund und Mitbewohner angeblich über die Platform Discord austauschten, seien laut dem Betreiber der Platform nicht über diese ausgetauscht worden 14 .

Kann ich das glauben? ....

Ja, angesichts des nicht glaubwürdigen Inhalts und der nicht glaubwürdigen Form der fraglichen Texte ist der Hinweis, dass diese nie über Discord gesendet wurden, ganz leicht zu glauben.

Immerhin wissen wir jetzt alle, wie "privat" Nachrichten auf Discord sind, wenn der Plattformbetreiber sich hierzu mit solcher Sicherheit äußern kann.

Und während sich immer mehr Fragen zur offiziellen Geschichte stellen, verkündete Utahs Gouverneur Cox bereits den Abschluss der Ermittlungen.

Neue Fragen tauchen mit dem "Wunder" auf, welches während des Mordes geschehen sein soll. Offiziell wurde mit einer Patrone des Calibers .30-06 15 geschossen. Patronen dieses Kalibers besitzen eine enorme Durchschlagskraft. Der Schuss aus etwa 150 bis 200 Metern hätte glatt durch den Hals hindurch gehen müssen, und bei Auftreffen auf Knochen war eher der vollständige Kopfverlust als das Aufhalten der Kugel zu erwarten gewesen. Doch das "Wunder" geschah, es gab keine Austrittswunde, Charlie Kirk rettete das Leben der hinter ihm stehenden.

Für einen kurzen Moment machten die Gesetze der Physik kurz Urlaub, um ein "Wunder" geschehen zu lassen. Wenn Sie wollen, dann dürfen Sie daran glauben. Candance Owens berichtet indessen vom Augenzeugenbericht der Person, welche den vermutlichen Schützen kurz vor der Tat auf einem Dach sah und mit dem Smartphone filmte. Der Film ist nicht sehr aussagekräftig, aber die Zeugenaussage lautet, er sei selbst Scharfschütze und lehre andere das Schießen, und der Klang des Schusses weise nicht auf eine .30-06 sondern auf eine Hornady V-max .223 16 oder ähnlich leichte Patrone hin, die nach Aufprall in Stücke auseinander geht. Der Zeuge berichtet auch, dass der Schütze keine Jeans, sondern eine taktische Ausrüstung (tactical gear) mit Gesichtsmaske getragen und den Eindruck eines professionellen hochtrainierten Schützen gemacht habe. Hinweise, welche er auch vor Ort den Ermittlern mitgeteilt habe 17 .

Warum schafften es diese Zeugenaussagen nicht in die offizielle Geschichte?

Viele Fragen sind offen, und es werden wohl viele weitere hinzu kommen. Nur eines ist sicher, zumindest für mich: Die jetzige offizielle Geschichte ist wieder einmal nicht wahr, zumindest in weiten Teilen. Wir sind das gewohnt und beobachten die weitere Entwicklung.

Wenn Sie die offizielle Geschichte glauben, dann gratuliere ich Ihnen zu dieser Fähigkeit. Sicherlich erleichtert sie Ihr Leben beachtlich.

Ich denke, dass die Geschichte um den angeblichen Täter Tyler Robinson gesponnen wurde, um unter Anhängern von Charlie Kirk Hass auf die Woke, angeblich gewaltbereite angebliche Linke zu schüren. Das war sicherlich nicht das Motiv zur Tat, aber eine Vertiefung der Spaltung in der Gesellschaft ist doch ein netter Nebeneffekt, wenn man davon profitieren kann.

Wie ich schon anmerkte, ist der Mord an Charlie Kirk Anlass für die Trump Regierung, Maßnahmen gegen Hassrede anzukündigen. So war Vizepräsident JD Vance am 15. September 2025 stellvertretend für Charlie Kirk Gastgeber der Charlie Kirk Show, und spricht zunächst davon, was für ein mutiger Advokat für die freie Meinungsäußerung Charlie Kirk war, und dass dessen Organisation auf jeden Fall fortfahren müsse, diesen Mut in der jungen Generation zu wecken, damit diese die Politik der USA mit zu gestalten lernen, um danach anzukündigen, Zitat (Übersetzt) 18 :

..., wir werden gegen das NGO-Netzwerk vorgehen, das Gewalt schürt, fördert und ausübt. Das ist nicht in Ordnung, Gewalt ist in unserem System nicht akzeptabel. Wir wollen diese weniger wahrscheinlich machen.

Zitat Ende

Sein erster Gast, Stephen Miller, Whitehouse Deputy of Staff for Policy, bestätigt danach, dass man nicht nur gegen jene vorgehen werde, die im Netz Gewalt unterstützen, sondern auch gegen das Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen. welche diese Hetze mit finanzieren würden.

Die Frau von Stephen Miller interviewte die Generalstaatsanwältin der Trump-Administration für ihren Podcast, welche sehr deutlich macht, ja, man werde rechtlich gegen Hassrede im Netz vorgehen. Legal wird dies allerdings in den USA nicht möglich sein, da der erste Zusatz der Verfassung sehr weitgehende Freiheiten bei der Meinungsäußerung anerkennt. Nicht gewährt, sondern anerkennt, denn dieser Zusatz beschreibt, aus der Sicht der US-Amerikaner ein gottgegebenes, unveräußerliches Geburtsrecht, an dem von Menschen gemachte Gesetze nichts ändern können.

Sie musste später zurückrudern, denn sie bekam aus allen politischen Lagern gehörigen Gegenwind.

So kritisch die Aktivitäten von Nichtregierungsorganisationen wie der Soros-Foundation oder der Ford-Foundation, die namentlich genannt wurden, zu betrachten ist, so kritisch sind auch die Ankündigungen gegen diese mit rechtlichen Mitteln vorzugehen, weil deren Gelder an politische Meinungsmacher im Netz fließen, die vermeidlich oder tatsächlich Gewalt schüren, denn hieraus entsteht nicht automatisch eine Verantwortung für die Meinungsäußerungen, für die letztlich jeder Meinungsmacher ganz alleine verantwortlich ist. Würde solch eine Option verfolgt, riskierten alle, die irgend einen PodCast finanziell unterstützen, möglicherweise ins Fadenkreuz von Ermittlungen zu kommen. Denn es ist sowohl völlig unklar, was Morgen als Gewalt schürend definiert wird, als auch, welche Meinung der unterstützte PodCaster in Zukunft äußern wird.

Es ist durchaus bemerkenswert und gut, dass trotz der aufgewühlten Gefühle wegen dieses Mordes, dessen genauen Hintergründe weiterhin nur Spekulation sind, sich politisch einflussreiche Stimmen aus allen Lagern gegen diese Bedrohung des ersten Verfassungszusatzes erhoben.

Den Organisationen, denen hier so offen gedroht wurde, wird man mehr nachweisen müssen, als die Finanzierung schlechter Meinungsäußerungen. Es muss nachgewiesen werden, dass Geld an gewaltbereite Gruppen floss, damit deren Gewalt auf die Straße kommt und politisch anders Denkende eingeschüchtert, verletzt oder Schlimmeres werden.

Kritische Stimmen gegen die genozidale Politik Israels müssen bereits heute mit erheblichen Problemen in den USA rechnen. Erste Kerben im ersten Verfassungszusatz sind also bereits klar erkennbar.

Aber es gibt Stimmen, die sich unermüdlich gegen jegliche Formen von Meinungsverboten einsetzen, und ein großer Teil der US-amerikanischen Jugend hat wohl auch verstanden, wie wichtig dies ist, auch wenn man die zensierte Meinung nicht teilt. Gut möglich, dass dies vor allem der politischen Arbeit von Charlie Kirk zu verdanken ist, der diese Meinungsfreiheit in seinen Diskussionen lehrte, lebte und verteidigte.

Wer tatsächlich Charlie Kirk erschossen hat, werden wir wohl nicht mit Sicherheit erfahren. Die Universität hat bereits begonnen, den Platz, an dem Charlie Kirk erschossen wurde, neu zu pflastern. Man könnte fast annehmen, dass noch so geringe Chancen, weitere Spuren zu finden, eliminiert werden sollen. Die offiziellen Angaben zu Hergang und Täter scheinen darauf ausgelegt zu sein, jahrzehntelange Grabenkämpfe zwischen Vertretern verschiedener Hypothesen zum tatsächlichen Geschehen zu befeuern. Und das macht, wenn man darüber nachdenkt, ja auch Sinn.

Das wesentliche dieses Mordes ist aber nicht die Frage nach den Tätern, sondern die Frage nach dem Warum. Die Antwort hierauf liegt in den Fragen und Diskussionen, die Charlie Kirk aufwarf, und welche geeignet waren, politische Veränderung zu bewirken. Wenn wir diesen Faden aufgreifen, die Arbeit von Charlie Kirk also weiter führen, jeder, so gut er kann, dann treffen wir damit die Täter, auch wenn wir sie nicht namentlich kennen, und tun zudem etwas für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Frieden, denn Dialog fördert Verständnis und Verständnis fördert Frieden.

Grund genug seinem Beispiel zu folgen, Fragen zu stellen, zu lernen und unsere Erkenntnisse zur Diskussion zu stellen, um sie zu erhärten, zu polieren oder auch erneut in Frage zu stellen.

Immer wenn versucht wird, Fragen und Diskussionen zu verbieten, ist dahinter etwas faul! Anlass genug, Fenster und Vorhänge zu öffnen, um Luft herein und Licht darauf fallen zu lassen.

Fragen und Diskussionen gestalten die Gesellschaft.


Erkenntnisse haben meistens vorläufigen Charakter und sind immer individueller Natur . Sie selbst entscheiden, ob Sie Erkenntnisse anderer als Meinung übernehmen oder ob Sie sich Erkenntnisse selbst erarbeiten. Meine Quellenangaben sollen Ihnen bei letzterem eine Hilfestellung geben, Sie sollten aber immer auch weitere Quellen verwenden.

Glauben Sie nicht, auch nicht mir, sondern prüfen Sie und schlussfolgern Sie selbst.

Fußnoten


  1. Charlie Kirk DM’d me before he was murdered. Here’s what he said. - CNN Politics ; Van Jones; CNN; 2025-09-20
  2. 234: Operation Gladio 2022: The Strategy Of Tension ; Macroaggressions with Charlie Robinson; Odysee; 2022-06-01
  3. 560: Operation Gladio - How The Mob Financed The CIA's Secret Army ; The Why Files; Odysee; 2025-03-29
  4. Operation Gladio ; Paul L. Williams; Internet Archive; 2015
  5. US-Staatsstreich in Rumänien: Politikerin benennt Einfluss ausländischer Geheimdienste ; Bernadette Conrads; Der Status; 2024-12-07
  6. Rumänien Wahlbüro: Opposition gegen EU- und NATO-Mitgliedschaft ist verfassungswidrig ; Dr. Peter F. Mayer; tkp.at; 2025-03-18
  7. Former USAID Director Samantha Power Admits to Massive U.S. Covert Interference in Moldova - CovertAction Magazine ; Jeremy Kuzmarov; CovertAction Magazine - Exposing Covert Action Since 1978; 2025-09-04
  8. Moldawien und Transnistrien, Russland und die USA - Geschichte und Gegenwart einer möglichen zweiten Front ; Frank Siebert; Idee; 2024-11-09
  9. Ein kritischer Blick auf die Präsidentschaftswahl des Jahres 2024 in Moldawien ; Frank Siebert; Idee; 2024-11-15
  10. Destabilising Moldova: Europe and Zelensky's Plan to Thwart Trump-Putin Peace Efforts With Provocations in Transnistria - 21st Century Wire ; NEWS WIRE; 21st Century Wire; 2025-09-13
  11. Vor der Parlamentswahl in Moldau gab es mehr als 250 Durchsuchungen ; Appenzeller Zeitung; 2025-09-22
  12. Read the text messages between Charlie Kirk accused and roommate ; www.bbc.com; 2025-09-17
  13. True meaning behind ‘notices bulge OwO what’s this?’ on Charlie Kirk shooting suspect’s bullet casing ; UNILAD; 2025-09-15
  14. What is Discord? The messaging platform gains attention after Charlie Kirk shooting. ; Natalie Neysa Alund, Will Carless; USA TODAY; 2025-09-13
  15. .30-06 Springfield ; www.ballisticstudies.com
  16. 223 Rem 55 gr V‑MAX® - Hornady Manufacturing, Inc ; Hornady Manufacturing, Inc
  17. Bearing False Witness: Who Made The Charlie Kirk Videos Go Viral? - Candace Ep 241 ; Rumble; 2025-09-23
  18. Vice President JD Vance Remembers Charlie Kirk - Miller, Tucker, RFK Jr., Wiles, Leavitt - 9.15.25 ; Rumble; 2025-09-15
  19. Billionaire Bill Ackman convened stormy Israel ‘intervention’ with Charlie Kirk, sources say - The Grayzone ; Max Blumenthal; The Grayzone; 2025-09-15
  20. Charlie Kirk refused Netanyahu funding offer, was ‘frightened’ by pro-Israel forces before death, friend reveals - The Grayzone ; Max Blumenthal, Anya Parampil Max Blumenthal; The Grayzone; 2025-09-12
  21. Charlie Kirk: Turning Grief into Propaganda - 21st Century Wire ; Global Affairs; 21st Century Wire; 2025-09-19
  22. THOUGHTCRIME Ep. 97 — The Thoughtcrime WILL Continue ; Rumble; Is Jimmy Kimmel getting tossed off the air a threat to free speech?, Time 54:00; How can we curb the threat of Antifa?, Time 01:35:00 ; 2025-09-19
  23. They Are Lying About Charlie Kirk. - Candace Ep 235 ; Rumble; 2025-09-15
  24. Charlie Kirk Shooting Suspect Charged. Something Isn’t Right… - Candace Ep 236 ; Rumble; 2025-09-16
  25. Lauren Boebert’s Bill BANNING Defense Manufacturers From Boycotting Israel Passes House! ; Rumble; 2025-09-16
  26. Tucker Confronts JD Vance TO HIS FACE Over Charlie Kirk’s Death! ; Rumble; 2025-09-16
  27. Charlie Kirk, the troublesome priest ; Rumble; 2025-09-14